Was ist Agility ?

Agility ist eine Sparte im Hundesport.
"Diese Sportart kam aus England und steht wie alle anderen beschriebenen Sportarten allen Hunden offen.
Sie besteht darin, den Hund die verschiedensten Hindernisse in ständig wechselnder Reihenfolge überwinden zu lassen, um so seine Führigkeit und seine Geschicklichkeit aber auch Schnelligkeit zu erproben. Es handelt sich um ein erzieherisches sportliches Spiel. Es hat viel Ähnlichkeit mit einem Reit- und Springturnier im Pferdesport.
Hier ist das oberste Gebot die Disziplin und die Harmonie beider - Hundeführer und Hund. Zu den Geräten eines Parcours gehört in der Grundausstattung folgendes: Laufsteg, Wippe, Schrägwand, Slalom, fester Tunnel, Stofftunnel, der Reifen, ein Weitsprung. Sie sehen eine Vielfalt an Geräten, die der Hund zunächst kennen lernen muss, bevor er sie sicher erarbeiten kann.
Der Parcours setzt sich aus den geschilderten Hindernissen zusammen, die ihm je nach Aufstellung und dem Verlauf der Strecke seine Eigentümlichkeit geben, ihn mehr oder weniger kompakter oder schneller oder langsamer machen.
Der Verlauf der Strecke ist am Wettkampftag ganz der Phantasie des Richters überlassen, der als einzige Vorgabe aus dem Reglement zwei Richtungswechsel zu berücksichtigen hat.
Die Strecke darf je nach Prüfungsstufe zwischen 100 bis 220 Meter lang sein und alle Geräte müssen auf einem Feld einer Mindestgröße von 20 x 40 Meter aufgebaut sein. So, das war der Gesamtüberblick, wie es am Ende "Fertig aussieht", aber mit unseren jungen Hunden arbeiten wir zuerst nur all diese Geräte, an denen keine hohe Sprungkraft verlangt wird, damit sich das Skelett unseres Hundes gut und störfrei entfalten kann.

Jumping
Jumping ist eine weitere Wettkampfart im Agility, in der alle Geräte außer der Schrängwand, dem Laufsteg und der Wippe - also ohne die Kontaktzonengeräte - eingesetzt werden dürfen. Ein Jumping-Parcours kann wahnsinnig schnell absolviert werden, dafür aber auch leicht Fehler verursachen."

Quelle: dvg-hundesport.de

Unsere Agility Teams

Wir sind glücklich darüber, wieviele Starter wir inzwischen in unserem Verein haben, die an Turnieren teilnehmen.


Andreas mit Donka

A3 Small

Stephan mit Scaly

A3 Intermediate

Heidi mit Paul

A3 Medium

Lara mit Xenia

A2 Small

Rita mit Bertl

A1 Medium

Amana mit Mayla

A3 Intermediate


Laura mit Josy

A2 Medium

Julia mit Viktor

A2 Large

Nadja mit Maxie

A2 Large

Nadja mit Blue

A2 Large

Anke mit Toffee

A0 Medium


Stephan mit Balou

A1 Large

Nicole mit Benny

A1 Large

Daniela mit Knödel

A0 Medium

Tamara mit Cookie

A1 Large

Birgit mit Maddie

A3 Small


Kerstin mit Buddy

A0 Large

Mira mit Fluffy

A0 Small

Viola mit Ella

A0 Large

Jasmine mit Bounty

A1 Large

Lara mit Millie

A0 Large


Hanna mit Leevi

A1 Medium

Julia mit Gizmo

A1 Intermediate

Birgit mit Nyx

A2 Small

Birgit mit Summer

A1 Small

Unsere Agility Rentner

Nach einer gewissen Zeit gehen unsere "Agisportler" in ihre wohlverdiente Rente. Lasse, Nora, Bizzy und Pauline machen nicht mehr aktiv Agility, haben aber alle ein paar Jahre bei uns am Training teilgenommen und sind teilweise auch viele Jahre auf Turnieren gestartet.

Lasse

mit Andreas

Nora

mit Amana

Bizzy

mit Daniela

Pauline

mit Kerstin

Agility Turniere mit "Run Together"..

Turnierplanung

Auf Turnieren sitzen wir immer in unserem Vereinszelt zusammen. Es wird zusammen gegessen, es gibt gemeinsame Spaziergänge, gegenseitiges Anfeuern und machmal wird abends gemeinsam gegrillt. Wir haben immer schöne und lustige Wochenenden zusammen. Einmal im Jahr nehmen wir am VereinsCup teil und ein oder mehrere Teams vertreten uns dann bei dem Wettkampf. 2023 konnten wir mit unserem Team den dritten Platz in Berlin-Brandenburg belegen und sind gemeinsam zur Deutschen Vereinsmeisterschaft gefahren. Dieses Fahrt war ein aufregendes und schönes Erlebnis für uns alle! 

Mindestens einmal im Jahr planen wir auch einen gemeinsamen Ausflug etwas weiter weg. Diese Ausflüge stärken unser Vereinsleben enorm. Wir verbringen dann immer eine sehr schöne Zeit zusammen und lernen neue Orte kennen.

Plänterwald Quadriga Cup 2023

DVG Landesmeisterschaft 2024

Deutsche Vereinsmeisterschaft 2023, Luthe

August 2023 Hot Dogs Wusterhausen/ Dosse

Deutsche Vereinsmeisterschaft, Luthe 2023

Quadriga Cup, HSV Plänterwald 2024

Sterup 2020

Sterup 2024

Schönfließer HSC 2024 VC

Quadriga Cup HSV Plänterwald 2021

DVG Landesmeisterschaft 2024

Winterliga 2023 Dossehalle

August 2022, Hot Dogs Wusterhausen/Dosse

MV Berolina 2024

Winterliga 2021

DVG Landesmeisterschaft HSV Potsdam Mittelmark 2022

SV OG Reinickendorf 2024

DVG Landesmeisterschaft 2025

Dossehalle Rückrunde 2025

Vereinscup 2023, Plänterwald

Sommer 2024, Stephan :D